Palliative Care – Wenn das Lebensende naht
Wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist, steht die Linderung der Schmerzen im Vordergrund. Die Palliative Care begleitet schwerkranke Menschen in dieser...
Wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist, steht die Linderung der Schmerzen im Vordergrund. Die Palliative Care begleitet schwerkranke Menschen in dieser...
In der Pilotfolge von «psyche unplugged» erklärt Dr. med. Stephan Kupferschmid, welchen Einfluss das Erwachsenwerden auf die Psyche hat, über...
Gala Viktor – LIVE dabei auf dem Roten Teppich! Die Würfel sind gefallen! An der Gala für geladene Gäste werden am 20. März im Kursaal Bern die Gewinnerinnen...
Das Zentrum Bewegungsapparat des Kantonsspitals Baselland (KSBL) hat im Januar 2025 eine klinische Professur erhalten, die von der Universität Basel in den...
Unser Auge zählt zu den wertvollsten Sinnesorganen. Doch Alterungsprozesse und Augenkrankheiten können das Sehvermögen stark beeinträchtigen. Durch bedeutende...
Die Notfallmedizin ist ein faszinierendes Fachgebiet der Medizin. Menschen im Notfall sind teilweise akut und lebensbedrohlich verletzt. Die Arbeit in der...
In der Medizin hat in den letzten Jahren eine zunehmende Spezialisierung stattgefunden. Ärztinnen und Ärzte konzentrieren sich verstärkt auf ein bis zwei...
Die Medizintechnikbranche steht derzeit vor grossen Herausforderungen, darunter zunehmender Preisdruck und immer komplexere regulatorische Anforderungen. Geri...
Distalmotion ist Schweizer Pionier in der Robotik. Durch die Reduzierung von Komplexität und die nahtlose Integration in die intraoperativen Arbeitsabläufe...
Einen bemerkswerter und zugleich entspannter Abend erlebten die Gäste in der industriell geprägten Walzhalle in Münchenstein Ende Oktober. Zum zweiten Mal...
Die Abnützung des Hüftgelenks durch Arthrose kann für Betroffene ein Leben voller Schmerzen bedeuten. Oft kann nur mit dem Ersatz des Gelenks die...
Schmerzen können in verschiedensten Formen auftreten – von Arthrose bis hin zu chronischen Rückenschmerzen. Für viele Menschen sind Schmerzen ein ständiger...
Im Spital Thun ist das Ambulante Operationszentrum Berner Oberland integriert. Ambulant operieren heisst, der Eintritt und Austritt des Patienten findet am...
Folsäure ist ein Vitamin aus der B-Gruppe. Es ermöglicht die Zellteilung im Körper. Ist ein Mangel an Folsäure vorhanden, kann dies bei Neugeborenen zu Spina...
santemedia wirft einen Blick hinter die Kulissen des neu gegründeten Hörimplantate-Zentrum am Inselspital in Bern. Das Zentrum bietet Menschen mit...
Menschen werden älter, immer mehr Hörgeräte sind notwendig, gut Hören kann auch vor Demenz schützen. Ein Hörimplantat kann bei Schwerhörigkeit Abhilfe...
Das grösste Notfallzentrum im Kanton Bern befindet sich im Inselspital Bern. Rund 60’000 Patientinnen und Patienten pro Jahr werden dort behandelt. Seit...
HAE bedeutet «Hereditäres Angioödem» und ist eine seltene genetische Erkrankung. In Schüben treten akute Schwellungen am ganzen Körper auf, die...
Bei einer Lungenembolie ist ein Blutgefäss der Lunge verstopft, meistens durch ein Blutgerinnsel. Die Lunge wird dadurch weniger durchblutet. So gelangt nur...
TAVI ist der Name einer modernen Methode, die bei der Behandlung eines Herzklappenfehlers eingesetzt wird. Bei einer verengten Aortenklappe wird mit TAVI...
Das Cochlea-Implantat feiert grosse Erfolge und ermöglicht gehörlosen oder hochgradig schwerhörigen Menschen, wieder hören zu können. Am Inselspital in Bern...
Nicht selten tragen Senioren nach Unfällen oder Krankheit langfristig körperliche Folgen davon. Auch Stürze kommen häufig vor, die Gangsicherheit und...
Der Alpha-1-Antitrypsinmangel – auch Alpha-1-Proteasen-Inhibitormangel genannt – ist eine Erbkrankheit. Erst wenn eine Person von beiden Elternteilen den...
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist eine seltene Erbkrankheit. Sie betrifft vor allem die Lunge, seltener auch die Leber. Die Ursache ist ein Gendefekt....
Die Thoraxchirurgie befasst sich mit der Behandlung von Krankheiten im Brustbereich. Lungenkrebs ist die häufigste Erkrankung, die von Thoraxchirurginnen und...
Personalisierte Medizin – ein Begriff, der immer häufiger im Bereich der Onkologie auftaucht. Die Genanalyse des Tumorgewebes soll aufzeigen, welche...
Für Menschen mit seltenen Krankheiten gibt es kaum Anlaufstellen. Patienten und Angehörige sind deshalb oft auf sich alleine gestellt. Im Rahmen der Umsetzung...
Doppeltes Leid – Muss das sein!? Im Ring von BOXENBERN diskutierten unter der Leitung von Geri Staudenmann Esther Neiditsch, BAG, Therese Stutz Steiger,...
Die personalisierte Medizin ist eine Entwicklung der letzten zehn Jahre und bedeutet, dass Patienten zielgerichteter als noch vor wenigen Jahren behandelt...
In der Pathologie wird das Gewebe des menschlichen Körpers untersucht. Ein Teil der Pathologie ist die molekulargenetische Analyse, die Untersuchung des...
Nicht von Anfang an war Medizin die erste Wahl von Beat Muggli. Erst in einem zweiten Anlauf entdeckte er die Faszination Medizin und nahm das entsprechende...
Er ist Arzt, der als Gastroenterologe praktiziert, er ist Gastronom, der in Bern immer wieder die Gastroszene mit neuen Restaurants und Bars aufmischt, und er...
Die rekonstruktive Zahnmedizin beschäftigt sich mit der Wiederherstellung von defekter Zahnsubstanz durch Füllungen oder Kronen. Weiter beschäftigt sich...
Der digitale Implantat-Pass bietet Personen mit einem Zahnimplantat die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen eines Zahnimplantates in einem persönlichen...