Zahnfleisch- und Knochenschwund – was tun?
Das Zahnfleisch schützt die Zähne vor Bakterien und anderen Störungen. Baut sich Zahnfleisch oder der Kieferknochen ab, kann der betroffene Zahn seinen Halt...
Die Zahnmedizinischen Kliniken (zmk bern) verbinden Lehre, Forschung und Patientenbehandlungen unter einem Dach. Mit den zmk bern verfügt die Universität Bern über ein international bekanntes und etabliertes Zentrum. Kompetenz und Qualität sind die Markenzeichen der zmk bern. Im Zentrum ihres Handelns steht die hervorragende Ausbildung der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie die Zufriedenheit und das Vertrauen der Patientinnen und Patienten. Grossen Wert legen die zmk bern auf die klinisch orientierte Forschung, die Weiterbildung von jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten und die Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen in der Privatpraxis.
Das Zahnfleisch schützt die Zähne vor Bakterien und anderen Störungen. Baut sich Zahnfleisch oder der Kieferknochen ab, kann der betroffene Zahn seinen Halt...
Werden Zähne durch Einwirkungen von aussen verletzt oder gelockert, sprechen wir von einem Zahntrauma. Am häufigsten sind die Vorderzähne betroffen. Je...
Bei einem Sofortimplantat handelt es sich um einen festsitzenden Zahnersatz. Direkt nach einer Zahnentfernung oder...
Unsere Gesellschaft wird immer älter und stellt die Medizin vor neue Herausforderungen. Die Zahnmedizin macht hier...
Nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder sind von Karies betroffen. Mit der Kariesinfiltration kann Karies frühzeitig...
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die im Knochen verankert werden. Die Implantate bestehen meist aus Titan...
Gerodontologie bedeutet Alterszahnmedizin und wird immer wichtiger, da die Menschen stetig älter werden. Im Alter...
Wird ein Zahnimplantat notwendig, können bei passender Anatomie das Implantat und die Krone in einem Schritt...
Dank der modernen Digitaltechnik wird das Einsetzen von künstlichen Zahnimplantaten immer einfacher. Mit CAIS,...