Das Cochlea-Implantat feiert grosse Erfolge und ermöglicht gehörlosen oder hochgradig schwerhörigen Menschen, wieder hören zu können. Am Inselspital in Bern wurde vor Kurzem das 30-Jahr-Jubiläum des Cochlea-Implantats gefeiert. Das Cochlea-Implantat wird mit einem chirurgischen Eingriff hinter dem Ohr eingesetzt. Durch das Implantat können betroffene Menschen wieder aktiv am Leben teilnehmen. In der Sendung «praxis gsundheit» besucht santemedia Experten am Inselspital und gibt einen Einblick in die Geschichte und die Funktionsweise dieser medizinischen Innovation. Erwachsene wie auch Kinder, die dank des Implantats wieder hören können, erzählen eindrücklich von ihren Erfahrungen.
Am Inselspital Bern wurde kürzlich das 30-Jahr-Jubiläum zum Cochlea-Implantat gefeiert. Die Entwicklung ging schlagartig voran – nicht zuletzt dank dem CI-Zentrum am Inselspital Bern. Seit Beginn der ersten Cochlea-Implantate hat sich die Technik und auch Möglichkeiten für die Patientinnen und Patienten gewandelt. Ein Cochlea-Implantat kommt in Frage, wenn ein gewöhnliches Hörgerät nicht mehr ausreicht. Es kann bereits Kleinkindern mit vermindertem Hörvermögen wie auch bei Erwachsenen eingesetzt werden. Das Cochlea-Implantat wird durch einen chirurgischen Eingriff hinter dem Ohr eingesetzt. Monika Hänni, Fachverantwortliche Cochlea-Implantat pro audito schweiz, war praktisch gehörlos und zog sich deshalb aus dem Leben zurück. Angst, nicht verstanden zu werden, war ihr Begleiter. Dank dem Cochlea-Implantat kann sie wieder aktiv am Leben teilhaben, sagt sie.
Hörbeeinträchtigte Kinder
Bereits bei Kindern, die wenige Monate alt sind, kann das Cochlea-Implantat eingesetzt werden. Wichtig ist die sehr frühe Erkennung einer Hörbeeinträchtigung. Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung sind stark visuell orientiert. Sie beobachten ihr Umfeld genau, um Akustiklücken mit dem Gesehenen zu füllen. Trotz heutiger Technik bleibt ein Kind hörbeeinträchtigt. Der Audiopädagogische Dienst unterstützt die Kinder dabei, ihr Leben trotz Hörbeeinträchtigung zu meistern. Es gibt Momente, in denen das Cochlea-Implantat nicht getragen werden kann, beispielsweise im Schwimmbad. Damit sich Kinder trotzdem verständigen können, gibt es die Möglichkeit, die Gebärdensprache zu erlernen.
In der Sendung praxis gsundheit «30 Jahre Cochlea-Implantat Zentrum Bern» spricht David Staudenmann mit mehreren Experten aus dem Inselspital in Bern sowie einer Expertin des Pädagogischen Zentrum für Hören und Sprache über das erste Cochlea-Implantat, die Funktionsweise und die Zukunftsaussichten für hörbeeinträchtige Menschen.
Ein Cochlea-Implantat kommt bei Menschen mit Hörverlust in Frage, wenn ein gewöhnliches Hörgerät nicht mehr ausreicht
Prof. Dr. med. Georgios Mantokoudis, Leiter CI-Zentrum, Inselspital Universitätsspital Bern
Folgende Fragen beantworteten die Experten im Beitrag:
- Wann wurde das erste Mal mit Cochlea-Implantaten gearbeitet?
- Woher stammt die Idee des Cochlea-Implantat?
- Was hat sich seit dem Beginn verändert?
- Wann kommt ein Cochlea-Implantat in Frage?
- Wie ist das Verfahren bei einem Cochlea-Implantat?
- Wie funktioniert das Cochlea-Implantat?
- Gibt es Unterschiede bei Kindern und Erwachsenen?
- Wie funktioniert das Einstellen des Cochlea-Implantats?
- Welches sind nächste Entwicklungsschritte?
DAS VIDEO MIT UNTERTITEL FINDEN SIE HIER
Können Sie bitte freundliche die ganze Videofilm untertiteln machen statt nur HSM?
Ich bin sehr dankbar, dass ganze Film verstehen kann, weil ich gehörlos und trage keine Sprachprozessor. Und die Zugang für alle Hörbeeinträchtigte Menschen sehr wichtig Beitrag mitbekommen
Guten Tag Herr Juon
Herzlichen Dank für den Kommentar.
Der Beitrag mit Untertitel finden Sie unter:
https://www.santemedia.ch/video-mit-untertitel-30-jahre-cochlea-implantat-zentrum-bern/
Freundliche Grüsse
Team santemedia.ch