x

Neuste Artikel

Artikel mit Video



Anzeige
Bewegung  •  Ernährung  •  Wohlbefinden

Fitness – gefährlicher Trend für die Jugend?

Fitness ist in aller Munde. Ein gesunder Lifestyle mit Sport und ausgeglichener Ernährung ist für viele selbstverständlich. Immer früher fangen jedoch auch schon Kinder und Jugendliche an, sich mit ihrem Körper zu beschäftigen.

Die Kunden in den Fitnesscenter werden stetig jünger. Sogar schon Kinder und Jugendliche trainieren regelmässig Kraft und Ausdauer, um einen möglichst schönen Körper herzeigen zu können. Durch die sozialen Medien oder das Umfeld beeinflusst wünschen sich viele junge Menschen perfekte Masse – Frauen und Mädchen möchten gerne eine schlanke Linie, Jungs und Männer den gestählten Adoniskörper mit möglichst viel Muskeln und möglichst wenig Fettanteil. Viele Menschen leiden unter einem falschen Körperbild, steigern sich in abstruse Ernährungspläne und Trainingseinheiten. Doch ist dieser Trend gesund?

In der Sendung TOP MED «Körperkult – Jugend im Fitnesswahn?» spricht Geri Staudenmann mit Roland Müller, Andreas Lanz sowie Steffi Schlüchter über den aktuellen Fitness-Hype.

Fitness-Sucht kann zu sozialer Isolation führen

Roland Müller, Mitglied Vorstand Verein PEP, Inselspital Bern

Juni 2015

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert