Wird ein Zahnimplantat notwendig, können bei passender Anatomie das Implantat und die Krone in einem Schritt eingesetzt werden. Dieses Sofortimplantat ist für Patienten sehr attraktiv, da der Zeitaufwand und die Schmerzen gering bleiben.
Sofortimplantate, bei denen den Patienten die eigenen Zähne extrahiert und sofort fixe Ersatzlösungen eingesetzt werden, gehen auf die Siebziger Jahre zurück. Damals gab es allerdings zuerst einige Misserfolge, da die Sofortimplantate oft in unpassenden Fällen angewendet wurden.
Heute kann man dank der Digitaltechnik sehr präzise planen und die Sofortimplantate in den richtigen Situationen anzuwenden.
In der Sendung praxis gsundheit «Zahnimplantat und Krone in einem Schritt» spricht David Staudenmann mit Prof. Dr. med. dent. Daniel Buser, Direktor Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie zmk bern und Dr. med. dent. Ramona Buser, Oberärztin an der Klinik für rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie, zmk bern über Sofortimplantate.
Digitaltechnik macht alles einfacher und effizienter
Dr. med. dent. Ramona Buser, Oberärztin an der Klinik für rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie, ZMK Uni BE
Die Vorteile der Sofortimplantate sind mannigfaltig. Früher, als man nach dem Entfernen der Zähne bis zu sechs Monate warten musste, bis das Zahnfleisch abgeheilt war, war der Kiefer bis zu diesem Zeitpunkt oft eingefallen und zu schmal für Zahnimplantate geworden. Aus diesem Grund verkürzte man die «Wartezeit» für den Patienten und schuf das Frühimplantat, das 4-8 Wochen nach der Extraktion eingesetzt wird. Daneben entstand auch das Sofortimplantat, bei dem man am gleichen Operationstag die eigenen Zähne entfernt und die Implantate einsetzt. Diese Methode ist aktuell nur für den Oberkiefer möglich, wenn sich die «Zahnsituation» der Patienten dazu eignet.
Im ersten Schritt wird ein 3D-Röntgenbild angefertigt, damit der Arzt rundum informiert ist und entscheiden kann, ob ein Sofortimplantat überhaupt infrage kommt. Die Knochenwand muss wangenseitig beispielsweise 1mm dick sein, um das Sofortimplantat erfolgreich einsetzen zu können. Diese Voraussetzung erfüllen viele Patienten nicht, da die Knochenwände im Oberkiefer in der Regel recht dünn sind. Zudem sollte die Wundheilung des Patienten im normalen Rahmen liegen; der Patient darf desweiteren auch kein regelmässiger Raucher sein, denn das sind die häufigsten Risikofaktoren für Komplikationen.
Die digitale Planung wird mit einer Software gemacht. Darin ist das komplette Gebiss des Patienten in 3D ersichtlich, die künstliche Zahnwurzel sowie die Krone können so ausgewählt und digital aufeinander abgestimmt werden. Mit dieser Software wird später auch die Chirurgie-Schiene hergestellt.
Beim Eingriff wird erst einmal eine provisorische Krone einsetzt, welche fest mit dem Implantat verschraubt ist. Die Höhe ist reduziert, damit der Patient in der Einheilungsphase nicht zu stark drauf beisst. Essen ist dadurch ganz normal möglich, ästhetisch gesehen ist diese Lösung optimal und die Wunde wird zudem direkt verschlossen.
In einem zweiten Schritt wird ein aktueller Abdruck genommen, danach kann die finale Krone einsetzt werden.
Die Operation erfolgt ohne Aufklappung des Zahnfleischs. Es bleiben keine Fäden, die Schwellungen und Schmerzen sind minimal. Das macht diese Operationsmethode für Patienten sehr attraktiv. Daneben spart man auch Kosten, weil kein abnehmbares Provisorium angebracht und ausgetauscht werden muss.
Die digitale Planung und moderne Messmethoden (z.B. intraorale Scanner) vereinfachen die Prozesse für die Fachpersonen.
Januar 2018
Das ist genau das, was ich zu zum Thema Sofortimplantation gesucht habe. Ich werde es mit meinem Bruder besprechen, der auch viel über dieses Thema weiß. Mal sehen, ob er mir noch mehr Tipps geben kann!
Mein Mann braucht ein Implantat. Gut zu wissen, dass man heutzutage Implantate und Krone in einer Operation einsetzen kann. Mein Mann wird sich sicher freuen, dass er dadurch nicht nur Zeit spart, sondern auch weniger Schmerzen ertragen muss.
Ich muss demnächst ein Zahnimplantat einsetzten lassen. Dabei war mir nicht bewusst, dass man heutzutage ein 3D Röntgenbild machen lässt, damit der Zahnarzt einen detaillierten Überblick über das Zahnbefinden hat. Hoffentlich finde ich einen guten Zahnarzt für mich.
Interessant, dass früher die Wartezeiten teilweise so lang waren, dass der Kiefer zu schmal für das ursprüngliche Zahnimplantat war. Ich habe einen Zahn, der nicht mehr gerettet werden kann und benötige daher ebenfalls ein Implantat. Ich werde mich dafür an einen Facharzt für Implantat-OPs wenden.
Gut zu wissen, dass das Einsetzen eines Sofortimplantats nur für den Oberkiefer möglich ist, wenn sich die Zahnsituation der Patienten dazu eignet. Mein Onkel möchte sich ein Sofortimplantat nach der Entfernung mehrerer seiner Zähne einsetzen lassen. Da es sich bei ihm um Zähne des Oberkiefers handelt, ist dies bei ihm möglich.
Meine Tante braucht ein Zahnimplantat. Es ist gut zu wissen, dass bei der Wahl eines Sofortimplantats nicht nur der Zeitaufwand, sondern auch die Schmerzen gering bleiben. Dennoch wurde ihr auch ein Keramikimplantat empfohlen. Ich hoffe, dass sie dafür einen passenden Ansprechpartner findet, der sie gut beraten kann.
Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Zahnarzt für Implantate. Dabei ist es gut zu wissen, dass man das Implantat und eine Krone in einem gleichen Schritt einbauen lassen kann. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
Danke für den Hinweis, dass man nach dem Eingriff beim Essen keinen Einschränkungen ausgesetzt ist. Mein Partner wird sich zwei Zahnkronen machen lassen. Wir werden dafür nächste Woche einen bewährten Zahnarzt aufsuchen.
Interessant, dass das in einem Schritt möglich ist. Ich frage mich schon lange welches denn das modernste Zahnimplantat ist. Ich habe schon viel von keramischen Implantaten gehört.