Bei einem Sofortimplantat handelt es sich um einen festsitzenden Zahnersatz. Direkt nach einer Zahnentfernung oder einem Zahnverlust kann ein Provisorium eingesetzt werden. Dies erspart dem Patienten einen zusätzlichen Eingriff und bietet ästhetische Vorteile.
Patienten, denen ein Zahn gezogen wurde, mussten sich bisher mit einer unschönen Zahnlücke vorübergehend abfinden. Neue Materialien und Technologien ermöglichen dem Zahnarzt den Zahn direkt nach dem Ziehen durch ein Sofortimplantat zu ersetzen. Der Patient kann direkt nach einer Behandlung, ausgestattet mit einem provisorischen Zahnersatz, nach Hause. Ein Sofortimplantat kommt dann zur Anwendung, wenn ein einzelner Zahn nicht mehr erhaltungswürdig ist. Das Implantat ist ein künstlicher Ersatz der Zahnwurzel, welcher im Knochen verankert wird. Auf das Implantat wird eine provisorische Zahnkrone oder auch Implantatkrone genannt, gesetzt. Die Zahnkrone wird meist aus Keramik hergestellt, welche wir dann als Zahn wahrnehmen. Bei der Sofortimplantation ist wichtig, dass das Zahnfleisch und der umliegende Knochen vorhanden und intakt sind. Der Knochen muss eine gewisse Stabilität aufweisen, damit eine feste Verankerung des Sofortimplantats sichergestellt werden kann. Dies wird bei einer klassischen Untersuchung beim Zahnarzt beurteilt. Zusätzlich ist ein 3D-Röntgenbild für die Anfertigung des individuellen Zahnersatzes erforderlich. Bei schwierigen Kiefersituationen kann eine Navigationsschablone eingesetzt werden, die die optimale Positionierung des Zahnimplantats unterstützt. Das Zahnimplantat agiert zudem auch als Wundverschluss. Je nachdem wie die Indikation ist, kann nach ein paar Wochen oder Monaten die definitive Zahnkrone aufgesetzt werden.
Die Sofortimplantation erfordert eine besonders sorgfältige Planung, da zahlreiche Behandlungsschritte perfekt ineinandergreifen müssen. Diese unterschiedlichen Behandlungsschritte werden in den Zahnmedizinischen Klinken der Universität Bern mit Spezialisierung auf Implantologie und Parodontologie im Rahmen einer Komplettversorgung abgedeckt.
In der Sendung praxis gsundheit „Zahnersatz – in einem Termin“ spricht David Staudenmann mit PD Dr. med. dent. Simone Janner und mit Dr. med. dent. Ramona Buser, beide Oberärzte, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern, über die Sofortimplantation.
Diese Methode ist zeitsparend und mit wenig Schmerzen verbunden
Dr. med. dent. Simone Janner, Oberarzt, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern
Mai 2019
Gut zu wissen, dass das Zahnimplantat unter anderem auch als Wundverschluss dient. Mein Onkel ist seit langen Jahren als Zahnarzt tätig. Daneben stellt er Zahnkronen aus Zirkonoxid her, die sich mit dem Körper sehr gut vertragen.
Danke für die Informationen über Zahnimplantate. Ich denke, dass ich vielleicht ein paar Zahnkronen bekommen muss. Ich werde so bald wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen.