Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse. Die Schilddrüse ist ein kleines, aber sehr wichtiges Organ. Es liegt schmetterlingsförmig vor der Luftröhre. Das produzierte Hormon steuert viele lebenswichtige Vorgänge im Körper. Schilddrüsenerkrankungen können eine Vergrösserung der Schilddrüse, Über- oder Unterfunktion oder Schilddrüsenkrebs sein.
Schilddrüsenkrebs ist eine eher seltene, jedoch tückische Krebserkrankung. Häufig wird diese Art von Krebs bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Oftmals haben Betroffene vorerst keine Symptome. Hat sich der Tumor im umliegenden Gewebe ausgebreitet, kann sich der Krebs bemerkbar machen. Durch anhaltende Heiserkeit, Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden. Auffälligkeiten werden meist in einer Ultraschalluntersuchung oder durch verändertes Blut offensichtlich. Die genauen Ursachen für Schilddrüsenkrebs sind bis heute nicht eindeutig geklärt.
Welche Therapie durchgeführt wird, hängt hauptsächlich von der Art des Tumors ab. Auch das Stadium der Erkrankung, ob fortgeschritten oder nicht hat einen Einfluss auf die Behandlungsmöglichkeiten. Die Operation zählt zu den wichtigsten und entscheidenden Verfahren zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs. Das Hauptziel der Operation ist, das Tumorgewebe vollständig zu entfernen und damit eine endgültige Heilung zu erreichen. Als weitere Therapiemöglichkeiten stehen – insbesondere bei undifferenzierten Karzinomen – die Strahlentherapie und die Chemotherapie zur Verfügung.
Am Schilddrüsenzentrum Spital Thun arbeiten verschiedene Fachdisziplinen der Medizin zusammen. Sie sind ein Ansprechpartner rund um das Thema Schilddrüse und Nebenschilddrüse. Die Untersuchungen und Behandlungen werden durch ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team vorgenommen.
In der Sendung praxis gsundheit «Schildrüsenerkrankung – Diagnose und Behandlung» spricht Geri Staudenmann mit Dr. med. Maximilian von Pichler, Stv. Chefarzt Chirurgie, Spital Thun, mit Dr. med. Claude Fischer, Facharzt FMH für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten und Hals- und Gesichtschirurgie, mit Dr. med. Mirka Ruch, Spitalfachärztin Endokrinologie & Diabetologie, und einem Patienten über Schilddrüsenkrebs.
Im Schilddrüsenzentrum Thun können wir individuell auf den Patienten eingehen.
Dr. med. Maximilian von Pichler, Stv. Chefarzt Chirurgie, Spital Thun
Dezember 2020
Gut zu wissen, dass die Therapie von der Art des Tumors und des Stadiums der Erkrankung abhängt. Mein Bruder ist krank und benötigt eine Nebenschilddrüsen-OP. Dafür wenden wir uns gemeinsam an einen geeigneten Chirurgen.