Zahnprothesen wurden früher oftmals eingesetzt, damit Menschen, die ihre eigenen Zähne verloren haben, normal essen und leben können. Wenn der Sitz einer Prothese sich allerdings verschlechtert, kann dies Beschwerden verursachen.
Prothesen im Oberkiefer sitzen meistens besser als jene im Unterkiefer. Dies hat damit zu tun, dass im Unterkiefer nur die Schwerkraft die Prothese halten kann. Wenn das Muster von den Lippen- und Zungenbewegungen nicht optimal mit der Prothese abgestimmt ist, kann es sein, dass sich diese immer bewegt.
Zahnimplantate stellen eine modernere, komfortablere Lösung für Betroffene dar. Mit ihnen sind viele Lösungen denkbar, sei es einzelne Zähne zu befestigen oder die Implantate mit einem Steg zu fixieren.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserer Sendung.
In der Sendung Medizin TV «Prothesenhalt und Implantate» spricht Myriam Cibolini mit Dr. med. dent. Urs Kremer und einem Patienten über verschiedene Lösungen für einen guten Halt von Zahnprothesen.
Der Eingriff war gut erträglich
Peter Baumberger, Patient
Mai 2012