x

Neuste Artikel

Artikel mit Video



Anzeige

Gelenkersatz – Schweizer Pioniergeist weltweit

ExpertInnen: Benjamin Reinmann

Die Medizintechnikbranche steht derzeit vor grossen Herausforderungen, darunter zunehmender Preisdruck und immer komplexere regulatorische Anforderungen. Geri Staudenmann spricht mit Benjamin Reinmann, President International Surgical bei Enovis, über seinen spannenden Werdegang – von seinem ursprünglichen Traum, Arzt zu werden, bis hin zu seiner Entscheidung, in die Medizintechnik zu wechseln. Im Gespräch erklärt er, wie die Fusion von Enovis mit Mathys den Zugang zu internationalen Märkten, insbesondere dem US-Markt, erleichtert und warum dieser Schritt strategisch wichtig ist.

Ursprünglich wollte Benjamin Reinmann Arzt werden, doch bald wurde ihm bewusst, dass die klassische klinische Medizin nicht seine wahre Berufung ist. Er suchte eine Veränderung und fand diese schliesslich in der Medizinaltechnikbranche. Im Jahr 2017 konnte er die Nachfolge von Hugo Mathys in der Unternehmung Mathys übernehmen. Heute prägt Benjamin Reinmann, nachdem Mathys mit Enovis fusioniert hat, bei Enovis ein bedeutendes Fachgebiet mit. Mit über 7000 Mitarbeitenden weltweit zählt Enovis zu den führenden Unternehmen der Medizintechnik. Der Fokus liegt auf dem Fachgebiet Orthopädie, wo das Unternehmen ein breites Spektrum an Lösungen bietet – von Prävention und chirurgischen Eingriffen bis hin zur Rehabilitation. Die Fusion war für beide Unternehmen ein strategisch wichtiger Schritt. Die Medizintechnikbranche braucht eine gewisse Grösse, damit sie im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Für Mathys öffnete sich durch die Fusion der Zugang zum wichtigen US-Markt. Das Ergebnis war eine echte Win-Win-Situation, bei der die Marke „Mathys“ weiterhin als eigenständiger Brand erhalten bleibt.

 

 

«Ich wusste, ich möchte nur dort tätig sein, wo ich mit Leidenschaft dabei bin»

Benjamin Reinmann, President International Surgical, Enovis

Herausforderungen der Branche
Die Medizintechnikbranche steht zunehmend unter Preisdruck, der durch verschärfte regulatorische Anforderungen, wie die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), weiter verstärkt wird. In der Schweiz wird die Zulassung neuer Produkte immer komplexer: Die Verfahren dauern inzwischen bis zu zehnmal länger als in den USA, was den Markteintritt erheblich verzögert. Ein wesentlicher Grund ist das Fehlen notwendiger Rahmenabkommen, wodurch Unternehmen mit bürokratischen Hürden konfrontiert werden, die in anderen Märkten nicht bestehen. Diese zusätzlichen administrativen Belastungen erschweren es den Unternehmen, ihre innovativen Produkte zeitnah auf den Markt zu bringen.

Ein Plädoyer für den Nutzen im Gesundheitswesen
Neben der laufenden Diskussion über Kosten und Preisdruck setzt der Viktor Award, bei dem innovative Leistungen im Gesundheitswesen ausgezeichnet werden, einen erfrischenden Kontrapunkt. Im Mittelpunkt sollte dabei nicht der Kostenaspekt stehen, sondern vor allem der Nutzen medizinischer Leistungen. Das Gesundheitswesen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft und gleichzeitig einer der grössten Arbeitgeber in der Schweiz. Trotz der Herausforderungen bleibt das Schweizer Gesundheitssystem eines der effizientesten und bestfunktionierenden weltweit. Als Co-Presenting Partner des Viktor Award engagiert sich Enovis dafür, den Fokus auf Innovation und den Nutzen für die Patienten zu stärken, indem es herausragende Leistungen im Gesundheitswesen würdigt.

 

 

 

Unsere Beiträge bieten Ihnen hochwertige und verlässliche Informationen. Dafür stehen namhafte Expertinnen und Experten, sowie die journalistische Sorgfalt eines erfahrenen TV-Teams.

ExpertInnen:
Benjamin Reinmann, President International Surgical bei Enovis
Moderation:
Geri Staudenmann, Inhaber santémedia AG, Moderator medizinischer und gesundheitspolitischer TV-Sendungen
Produktion:
Grazia Siliberti, Mitglied der Geschäftsleitung
Herausgeber:
santémedia AG, Bern, spezialisiert auf Kommunikation im Gesundheitswesen, realisiert seit 2001 eigene, redaktionelle medizinische und gesundheitspolitische TV-Sendungen und ist in der Schweiz Marktführerin in diesem Bereich.
Beitrag erstellt:
29.11.2024
Letzte Überprüfung:
11.12.2024

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert