x

Neuste Artikel

Artikel mit Video



Anzeige

«Verknüpfen» – Medizin und Politik im Austausch

Einen bemerkswerter und zugleich entspannter Abend erlebten die Gäste in der industriell geprägten Walzhalle in Münchenstein Ende Oktober. Zum zweiten Mal luden das Zentrum Bewegungsapparat des KSLB mit den beiden Chefärzten Prof. Dr. med. Michael Hirschmann und Prof. Dr. med. Andrej Nowakowski zum Austausch ein. Ärztinnen und Ärzte aus der Region, Landrätinnen und Landräte wie u.a. auch der Basellandschaftliche Gesundheitsdirektor Thomi Jourdan folgten der Einladung.

 

Wir folgen der Evidenz, also der wissenschaftlichen Meinung, und das kann man im KSBL noch machen

Prof. Dr. med. Michael Hirschmann, Chefarzt, Leiter Zentrum Bewegungsapparat

«Verknüpfen» soll Akteure in einem informellem, lockeren Rahmen zusammenbringen. Das ist nach der ersten Ausgabe im Jahr 2023 erneut gelungen. Der Start in den Abend unter der Leitung von Moderator David Staudenmann, CEO santemedia, machte Prof. Andrej Nowakowski. Er präsentierte einen eindrücklichen Revisionscase einer Hüftprothese, der für die Patientin ein hervorragendes Resultat hervorbrachte. Für das Zentrum Bewegungsapparat des KSBL war dieser Fall finanziell jedoch ein massives Verlustgeschäft. Der Bogen zur Podiumsdiskussoion «Spitäler in der Gefahrenzone?» war gespannt. Evidenzbasierte Medizin vs Rentabilität? Wo steuert die Spitalwelt hin? David Staudenmann begrüsste auf dem Podium namhafte Gäste: Barbara Staehelin, Präsidentin des Verwaltungsrates Kantonsspital Baselland, Thomi Jourdan, Regierungsrat, Vorsteher Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion BL, Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH, Dr. med. Christian Gürtler-Plattner, Co-Präsident mfe beider Basel, und Prof. Dr. med. Michael Hirschmann, Chefarzt, Leiter Zentrum Bewegungsapparat.

Im Video Statements der Podiumsteilnehmer zur Thematik und zum Event aus der Walzhalle.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert