Neuste Artikel

Artikel mit Video



Anzeige
Bewegung  •  Chirurgie  •  Ernährung  •  Medizin

Adipositas – Bariatrische Chirurgie im akademischen Umfeld

Unter Adipositas versteht man starkes Übergewicht oder eine übermässige Anreicherung von Fettgewebe. Der komplexen Krankheit liegen viele verschiedene Umweltfaktoren zugrunde. Nebst konservativen Methoden kann die Adipositaschirurgie die Lebensqualität von Betroffenen stark verbessern und nachhaltig beim Gewichtsverlust helfen.

Übergewicht entsteht, wenn das Gleichgewicht zwischen Energiezufuhr und Energieverbrauch nicht ausgeglichen ist. Durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind immer mehr Menschen von einem zu hohen Körpergewicht betroffen. Wer fettleibig ist, hat aber nicht einfach zu wenig Selbstdisziplin. Die Gründe dieser Zivilisationserkrankung sind vielschichtig und können auf Probleme im sozialen Umfeld, in der Psyche, Genetik oder im Ess- und Bewegungsverhalten hinweisen.

Die Adipositaschirurgie am Universitätsspital Zürich ist Teil eines interdisziplinären Therapiekonzepts, welche sich vor allem positiv auf die adipositas-assoziierten Begleiterkrankungen auswirkt – der Gewichtsverlust ist hier nur von sekundärer Wichtigkeit. Die hohe wissenschaftliche Aktivität gepaart mit der klinischen Spezialisierung mehrerer medizinischen Disziplinen ermöglicht betroffenen Adipositas-Patienten eine verbesserte Lebensqualität und eine langfristige Nachsorge.

Unter welchen Voraussetzungen werden die Kosten für einen bariatrischen Eingriff in der Schweiz von der Krankenkasse übernommen? Welche bariatrische Operationen gibt es? Und in welchen Fällen werden diese angewendet? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Sendung.

In der Sendung praxis gsundheit «Adipositas – Bariatrische Chirurgie im akademischen Umfeld» spricht David Staudenmann mit Prof. Dr. med. Marco Bueter und einem Patienten über Adipositas und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten, um krankhaftes Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen zu therapieren.

Nach dem Gewichtsverlust fühlte ich mich selbstsicherer

Faris Abu-Naaj, Patient

Mai 2017

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert