x

Neuste Artikel

Artikel mit Video



Anzeige

Acne Inversa – chronisch-entzündliche Hauterkrankung

Acne Inversa (AI) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die häufig in den Achselhöhlen und in der Leistengegend auftritt.

In der Regel äussert sich Acne Inversa durch entzündete Hautbereiche mit Läsionen, Fisteln, Knoten oder Abzessen. Dabei kommt es zu Verstopfungen von Talgdrüsen und Haarwurzeln. Bakterien auf der Haut führen zu schmerzhaften, eiternden Entzündungen.

Der Grund für die Entstehung der Krankheit ist noch nicht ganz klar. Man geht davon aus, dass das Immunsystem dabei eine Rolle spielt. Es gibt zudem einige Studien, dass Acne Inversa mit Übergewicht und Rauchen zusammenhängen kann.

Die psychische Belastung der Erkrankten ist sehr hoch. Sie schämen sich für die optisch unschön aussehenden Hautstellen. Daher ist die Dunkelziffer der Patienten wahrscheinlich sehr hoch. Auch schränken die Schmerzen und das Unwohlsein stark ein.

Bringt die medikamentöse Behandlung nicht den gewünschten Effekt, kann allenfalls eine Operation helfen.

In der Sendung TOP MED «Acne Inversa – die versteckte Plage» spricht Geri Staudenmann mit Prof. Dr. med. Alexander Navarini, Dr. med. Marjam Barysch und einer Patientin über eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung.

Ich bin momentan beschwerdefrei

Christian Haus, Patient

Oktober 2015

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert